Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über unsere Cookie-Nutzung

Stand: Januar 2025

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie Planungs-Coaching Köln sie verwendet und welche Kontrolle Sie als Nutzer über diese haben. Als Anbieter von Coaching-Dienstleistungen legen wir großen Wert auf Transparenz und Datenschutz.

1. Was sind Cookies und warum verwenden wir sie?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Websiteaktivitäten und können beim nächsten Besuch derselben Website abgerufen werden.

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Gerät übertragen. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Benutzererfahrung zu verbessern und Websites effizienter zu machen. Im Kontext unseres Planungs-Coaching-Angebots verwenden wir Cookies verantwortungsvoll und im Sinne der Selbstfürsorge – auch beim Umgang mit Ihren digitalen Daten.

2. Welche Arten von Cookies verwenden wir?

2.1 Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website absolut notwendig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Konkrete Beispiele:

  • Session-Management: Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Website-Besuchs
  • Sicherheits-Cookies: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) Angriffen
  • Load-Balancing: Optimale Verteilung der Server-Last für bessere Performance
  • Cookie-Consent: Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Website-Funktionalität)

Speicherdauer: Session-Cookies bis zum Schließen des Browsers, andere bis zu 12 Monate

2.2 Funktionalitäts-Cookies

Diese Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen eine komfortablere Nutzung zu ermöglichen – ganz im Sinne der digitalen Selbstfürsorge.

Spezifische Anwendungen:

  • Spracheinstellungen: Speicherung Ihrer bevorzugten Sprache
  • Design-Präferenzen: Schriftgröße, Kontrast-Einstellungen für bessere Lesbarkeit
  • Formular-Hilfen: Zwischenspeicherung von Formulareingaben
  • Benutzerfreundlichkeit: Personalisierte Inhaltsdarstellung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Speicherdauer: Bis zu 12 Monate

2.3 Analyse- und Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Website. Sie helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für unsere Besucher am wertvollsten sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können – eine Art der digitalen Selbstreflexion für bessere Nutzererfahrung.

Erhobene Metriken:

  • Besucherstatistiken: Anzahl und Herkunft der Website-Besucher
  • Seitenperformance: Welche Coaching-Inhalte am häufigsten abgerufen werden
  • Verweildauer: Wie lange Nutzer auf verschiedenen Seiten bleiben
  • Benutzerverhalten: Navigationsmuster und Interaktionen
  • Technische Daten: Gerätetypen und Browser-Informationen für Optimierung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Speicherdauer: Bis zu 26 Monate

2.4 Marketing- und Tracking-Cookies

Derzeit verwenden wir keine Marketing- oder Tracking-Cookies von Drittanbietern auf unserer Website. Sollten wir dies in Zukunft einführen, werden wir Sie im Vorfeld informieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen – ganz im Sinne unserer Philosophie der achtsamen und respektvollen Kommunikation.

3. Cookie-Verwaltung und Ihre Kontrolle

Sie haben vollständige Kontrolle über die Cookies auf unserer Website. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können:

3.1 Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:

Google Chrome: Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und andere Websitedaten

3.2 Unser Cookie-Zustimmungstool

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Sie können diese Einstellungen jederzeit über den "Cookie-Einstellungen" Link im Footer unserer Website ändern – eine Form der digitalen Selbstfürsorge.

4. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass Sie sich bewusst entscheiden:

  • Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
  • Sie müssen Formulare bei jedem Besuch neu ausfüllen
  • Personalisierte Inhalte werden nicht angezeigt
  • Die Website-Performance kann reduziert sein
  • Einige Sicherheitsfeatures funktionieren möglicherweise nicht optimal

5. Drittanbieter-Services und deren Cookies

Wenn wir externe Dienste auf unserer Website einbinden, können diese eigene Cookies setzen. Aktuelle externe Dienste, die wir nutzen:

  • Google Fonts: Für bessere Typografie und Lesbarkeit (technisch notwendig)
  • CDN-Dienste: Für schnellere Ladezeiten und bessere Performance (technisch notwendig)

Wir prüfen regelmäßig alle externen Dienste und deren Cookie-Praktiken, um sicherzustellen, dass sie unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen.

6. Cookie-Richtlinie im Sinne der Selbstfürsorge

Als Anbieter von Planungs-Coaching mit Fokus auf Selbstfürsorge glauben wir, dass auch der Umgang mit digitalen Daten ein Akt der Achtsamkeit sein sollte. Deshalb:

  • Verwenden wir nur Cookies, die einen echten Nutzen für Sie haben
  • Informieren wir Sie transparent über alle Cookie-Verwendungen
  • Respektieren wir Ihre Entscheidungen bezüglich Cookie-Einstellungen
  • Überprüfen wir regelmäßig, ob alle Cookies noch notwendig sind

7. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir überprüfen und aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell ist. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder direkt informieren, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

Das Datum am Anfang dieser Seite zeigt an, wann die Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde. Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Cookie-Richtlinie zu.

8. Fragen und Kontakt

Falls Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben oder Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie passenden Einstellungen zu finden – ganz im Sinne der digitalen Selbstfürsorge.